Entspannt verreisen – aber an das Zuhause denken
Die Sommerzeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres: Endlich Urlaub, endlich Zeit zum Durchatmen. Doch während Eigentümer und Mieter entspannen, bleibt das Zuhause oft wochenlang unbeaufsichtigt – eine Einladung für Einbrecher. Gerade die Ferienzeit gilt als Hochsaison für Einbrüche, denn viele Häuser und Wohnungen wirken verlassen, wenn Briefkästen überquellen, Rollläden dauerhaft unten bleiben und das Licht über Tage hinweg ausbleibt.
In unserem letzten Beitrag haben wir bereits gezeigt, wie Sie Ihre Immobilie fit für den Sommer machen, um wetterbedingte Schäden zu vermeiden. Heute geht es um einen anderen Aspekt: Wie schützen Sie Ihr Zuhause während der Urlaubszeit vor Einbrüchen, ungebetenen Gästen und anderen Risiken?
Einbruchschutz: So machen Sie Ihr Zuhause unattraktiv für Langfinger
Ein effektiver Schutz beginnt mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen: Türen und Fenster sollten vor der Abreise sorgfältig verschlossen und auf ihre Stabilität geprüft werden. Besonders Kellerfenster, Nebeneingänge oder leicht zugängliche Terrassen- und Balkontüren gelten als beliebte Schwachstellen. Achten Sie darauf, dass diese Bereiche gut gesichert sind – etwa mit abschließbaren Griffen, Sicherheitsbeschlägen oder zusätzlichen Riegeln.
Doch nicht nur die physische Absicherung zählt: Ein bewohnt wirkendes Haus schreckt Einbrecher oft ab. Zeitschaltuhren für Lampen, Lichtquellen in verschiedenen Räumen und ein gepflegter Garten signalisieren, dass jemand vor Ort ist. Dauerhaft geschlossene Rollläden, ein voller Briefkasten und ein über Wochen ungemähter Rasen hingegen senden ein deutliches „Niemand zuhause“-Signal.
Sprechen Sie am besten mit Ihren Nachbarn: Wenn sie während Ihrer Abwesenheit den Briefkasten leeren, Pakete annehmen oder abends gelegentlich ein Licht einschalten, schaffen Sie eine einfache, aber wirksame Sicherheitsmaßnahme. Die gegenseitige Unterstützung in der Nachbarschaft ist oft die beste Prävention gegen Einbrüche.
Smarte Sicherheit für Zuhause: Technik als Helfer
Moderne Technik kann den Einbruchschutz zusätzlich verstärken. Smarte Türklingeln mit Kamera, Bewegungsmelder im Außenbereich oder intelligente Alarmanlagen lassen sich per App steuern und sorgen für ein beruhigendes Gefühl – selbst, wenn Sie Hunderte Kilometer entfernt am Strand liegen. Auch Lichtsysteme, die zu verschiedenen Zeiten Räume beleuchten, tragen dazu bei, Ihr Zuhause bewohnt wirken zu lassen.
Wer sich für smarte Sicherheitslösungen interessiert, sollte auf eine einfache Bedienbarkeit, eine zuverlässige Technik und – ganz wichtig – eine stabile Internetverbindung achten. Gerade für Eigentümer, die häufiger verreisen, kann sich die Investition in ein durchdachtes System langfristig auszahlen.
Versicherung: Nicht vergessen, den Schutz zu überprüfen
Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass doch etwas passiert. Daher lohnt es sich, vor der Reise den Versicherungsschutz zu prüfen: Deckt Ihre Police Einbruchschäden ab? Sind auch Folgeschäden, zum Beispiel durch Vandalismus oder entwendete Wertgegenstände, ausreichend abgesichert? Und wie steht es um den Schutz bei Elementarschäden, falls während Ihrer Abwesenheit ein Unwetter aufzieht?
Ein kurzer Check mit Ihrem Versicherungsberater oder ein Blick in die Vertragsunterlagen gibt Sicherheit – und sorgt dafür, dass Sie im Fall der Fälle nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Unser Fazit: Mit wenigen Schritten sicher in den Urlaub
Ein sicheres Zuhause während der Urlaubszeit braucht keine komplizierten Lösungen – aber es braucht Aufmerksamkeit. Türen und Fenster gut verschließen, Nachbarn einbeziehen, den Briefkasten leeren lassen, smarte Lichtquellen nutzen, den Versicherungsschutz prüfen: Diese kleinen Schritte machen den Unterschied.
Und wenn Sie noch mehr für Ihre Immobilie tun möchten, werfen Sie gerne einen Blick in unseren Beitrag der letzten Woche: Dort erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause vor sommerlichen Wetterschäden, Hitze und Stürmen schützen – ein ebenso wichtiger Aspekt für alle Eigentümer.
Mit der richtigen Vorbereitung steht einem entspannten Sommerurlaub nichts mehr im Weg – und Ihr Zuhause bleibt auch in Ihrer Abwesenheit sicher.